Wie sieht eine altersgerechte Wohnung aus? Welche technische Unterstützung können ältere Menschen nutzen? Das und noch viel mehr wurde jetzt für die ehrenamtlichen Wohnberater aus dem Fichtelgebirge in der Musterwohnung in Tirschenreuth erlebbar. Bei einem Austauschtreffen der Wohnberatungsstellen zeigte Anita Busch (Kommunale Wohnberatungsstelle Landkreis Tirschenreuth) in der Anschauungswohnung, wie altersgerechtes Wohnen aussehen kann – praktisch und für jeden zugänglich. Hier können sich Bürgerinnen und Bürger, Handwerker und andere Interessierte informieren. Denn die Mehrheit der älteren Menschen will, so lange es geht, in der eigenen Wohnung bleiben. An vielen praktischen Beispielen zum Ausprobieren und Anfassen (Hilfsmittel, kleine Alltagshilfen bis zu Kompaktlösungen, wenn es um eine Badanpassung oder Küchenanpassung geht) zeigt die Wohnung, wie das gut gelingen kann.
Die ehrenamtlichen Wohnberater erhielten vor Ort Einblicke in die unterschiedlichen Möglichkeiten der altersgerechten Wohnungsanpassung. Besondere Beachtung wird dabei technischen Assistenzsystemen, sogenannten „Ambient Assisted Living“-Lösungen (kurz: AAL) zu teil. Dazu gehören beispielsweise steuerbare Lichtsysteme, technikgestützte Sturzmelder oder automatische Herdabschaltungen. Die ehrenamtlichen Wohnberater haben an diesem Nachmittag anschaulich erfahren, dass technische Hilfsmittel eine ideale Ergänzung sein können, wenn es darum geht, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhöhen.