Bis zuletzt hatte es sich das Team des Gesundheitsamtes und der Kontaktnachverfolgung zum Ziel gesetzt, infizierte Personen telefonisch zu kontaktieren. Das weiterhin starke Infektionsgeschehen im Landkreis hat diesem Bemühen jetzt ein Ende gesetzt. Die Kontaktverfolgung wird auf eine weitgehend digitale Variante umgestellt.
„So wird es uns wieder möglich sein, den Kontakt zu den infizierten Personen schneller aufzunehmen, als uns das in den letzten Tagen gelungen ist. Wer einen positiven PCR-Befund hat, erhält ab sofort bevorzugt per Mail eine Information über sein Testergebnis sowie einen ausführlichen Handlungsleitfaden, an dem sie oder er sich orientieren kann“, sagt Tanja Höfer, Leiterin des Geschäftsbereichs 02 im Landratsamt, zu dem das Gesundheitsamt gehört.