• Zur Nutzung dieses Dienstes werden Daten von Google Translate benötigt und demzufolge entsprechende Cookies gesetzt. Des Weiteren findet eine Weitergabe von Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adressen) entsprechend der Nutzungsbedingung von Google statt. Durch das Klicken auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie, dass der Dienst benutzt wird und Daten an Google weitergegeben werden.

Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz

Feierlicher Abschluss der Generalsanierung

Nach sieben Jahren intensiver und nicht immer reibungsloser Bauzeit feiert der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge den erfolgreichen Abschluss der Generalsanierung der Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz. Mit einem Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro wurde die Schule umfassend modernisiert und zukunftsfähig gestaltet.

Das Schulgebäude stammt aus den 1970er Jahren und wurde als typischer Stahlbetonskelettbau errichtet. Die Sanierung bedeutete daher nicht nur eine technische Erneuerung, sondern einen grundlegenden Wandel in Funktion, Gestaltung und Nutzung. Ziel war es, eine moderne, einladende und flexible Lernumgebung zu schaffen, die heutigen pädagogischen Anforderungen gerecht wird.

Die Generalsanierung umfasste eine energetische Aufwertung auf nahezu Passivhausstandard, die Umsetzung umfassender Brandschutzmaßnahmen sowie die Schaffung barrierefreier Zugänge. Darüber hinaus wurden alle Klassenräume mit digitaler Technik ausgestattet. Ein neu eingerichteter Maker Space ermöglicht kreatives, projektbasiertes Arbeiten mit 3D-Druckern, Lasercuttern und Videotechnik.

Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge übernahm als Sachaufwandsträger die vollständige Planung, Finanzierung und Umsetzung der Baumaßnahmen. Damit unterstreicht er seine Verantwortung für eine moderne Bildungsinfrastruktur im ländlichen Raum und schafft die baulichen Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Unterricht. Die Bauarbeiten fanden bei laufendem Schulbetrieb statt – eine große logistische Herausforderung für alle Beteiligten. Verzögerungen durch einen Brand im Jahr 2019 sowie pandemiebedingte Lieferengpässe machten den Fortschritt streckenweise schwierig. Trotzdem konnte das Vorhaben erfolgreich abgeschlossen werden.

Landrat Peter Berek: „Diese Sanierung ist ein bedeutender Schritt für die Bildungslandschaft in unserem Landkreis. Sie zeigt, wie ernst wir unsere Verantwortung als Sachaufwandsträger nehmen – und wie wichtig uns die Zukunft unserer Kinder ist.“  Und Kreisbaumeister Stefan Prell ergänzt: „Die baulichen Gegebenheiten eines 70er-Jahre-Baus mit modernen Anforderungen zu vereinen, war anspruchsvoll – aber mit guter Planung und starkem Teamgeist haben wir es geschafft.“

Die Fichtelgebirgsrealschule Marktredwitz wird aktuell von mehr als 760 Schülerinnen und Schüler besucht und beschäftigt rund 40 Lehrkräfte. Sie bietet mehrere Bildungsabschlüsse an und wurde bereits als „Referenzschule für Medienbildung“ ausgezeichnet.

Große Freude herrschte bei der Einweihungsfeier über sehr gut gelungene Sanierung der Fichtelgebirgsrealschule, die den Schul-Campus in Marktredwitz nun nicht nur pädagogisch sondern auch optisch aufwertet. Im Bild (von links): Regierungspräsident Florian Luderschmid, Oberbürgermeister Oliver Weigel, Landrat Peter Berek, Schulleiter Oliver Brandt und der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Oberfranken Christoph Kasseckert