Forum KOMMUNAL 2025

Landrat Peter Berek spricht über die Zukunft des ländlichen Raums

Wenn sich ab heute Kommunalentscheiderinnen und -entscheider aus ganz Deutschland im Harz treffen, geht es um nicht weniger als die Zukunft der Städte und Gemeinden. Beim Forum KOMMUNAL 2025, einer der wichtigsten Austauschplattformen für die kommunale Praxis, wird Landrat Peter Berek aus dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge als Schlusssprecher der dreitägigen Veranstaltung einige zentrale Themen der Veranstaltung zusammenführen, wenn er über „Die Zukunft des ländlichen Raums“ sprechen wird. Ab heute bis zum Donnerstag, den 5. Juni 2025, dreht sich in Halberstadt alles um die entscheidenden Fragen kommunaler Entwicklung: Energieversorgung, Digitalisierung, Finanzen, Ehrenamt und Beteiligung – und immer auch darum, wie der ländliche Raum mit seinen besonderen Potenzialen noch besser zur Geltung kommen kann.

Das Forum KOMMUNAL ist eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für die kommunale Praxis in Deutschland. Die Veranstaltung bringt Landrätinnen und Landräte, (Ober-)Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Verwaltungsmitarbeitende, Kommunalunternehmen, Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Unternehmen mit kommunal relevanten Produkten zusammen – praxisnah, interaktiv und zukunftsorientiert.

Peter Berek spricht zum Abschluss – über Chancen, Herausforderungen und konkrete Strategien für starke Regionen abseits der Ballungsräume. Ob smarte Infrastruktur, gute Bildung oder gesellschaftlicher Zusammenhalt: Es sind die ländlichen Räume, in denen viele Zukunftsfragen entschieden werden, so die Kernbotschaft seines Vortrags: „Die Einladung zum (Zitat Chefredakteur Christian Erhardt) „letzten Highlight-Vortrag“ auf dieser bundesweiten Bühne ist eine Auszeichnung für die kommunale Arbeit in unserem Landkreis. Der enge Verbund zwischen Gemeinden, Städten und dem Landkreis trägt Früchte, die offensichtlich von bundesweiten Belang sind. Das Fichtelgebirge ist ein Paradebeispiel für den ländlichen Raum. Trotz – oder gerade wegen? - der dauerhaften kommunalen Unterfinanzierung nutzen wir die Stärken eines Landraumes und ziehen daraus ständig neue Ideen und Lösungsansätze für die Fragen unserer Zeit.“

Der Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge steht längst für eine neue kommunale Selbstverständlichkeit: mutig, vernetzt, zukunftsorientiert, so die Einschätzung der Macherinnen und Macher der KOMMUNAL. Projekte wie das „Smarte Fichtelgebirge“, die Regionalmarketing-Kampagne #freiraumfürmacher, der Wunsiedler Weg der Energiewende, der Umgang mit Leerständen oder auch kreative Strategien zur Fachkräftesicherung haben bundesweit Aufmerksamkeit erregt. Die Einladung zu einer der relevantesten kommunalen Plattformen des Jahres unterstreicht dies noch einmal.

Weitere Infos zum Forum Kommunal, das der Messe KOMMUNAL im August vorgeschaltet ist:

www.messe-kommunal.de