Aufgrund der steigenden Anzahl von Wald- und Vegetationsbränden fehlen den lokalen Feuerwehren zunehmend Mittel zur Brandbekämpfung. Deshalb wurde die Initiative "RED FARMER" ins Leben gerufen, um die Rettungskräfte mit Fahrzeugen und Geräten bei größeren Schadenslagen zu unterstützen. Hierbei registrieren sich freiwillige Helfer (z. B. Landwirte) im Red Farmer Portal und werden im Ernstfall kontaktiert.
Registrierung für Helfer
Weitere Informationen
Das System bietet die Möglichkeit, bei den Landwirten vorhandene Gülle- und Wasserfässer, sowie auch Anhängegeräte wie Grubber und Pflüge zu erfassen.
Diese Daten werden im Einsatzfall dafür genutzt, gezielt eine entsprechende Menge an Löschwasser und Bodenbearbeitungsgeräten anzufordern.
An dieser Stelle möchten wir uns bereits jetzt im Namen der Kreisbrandinspektion und auch im Namen aller Feuerwehren sehr herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit mit unseren Landwirten bedanken.
Vielen Dank, dass Ihr immer so zahlreich bei den Einsätzen an unserer Seite steht - und zwar meistens, noch bevor wir Euch überhaupt anfordern können.
Vielen Dank für Eure Hilfe, welche wir sehr gerne und sehr dankbar annehmen!
Die eingetragenen Daten werden vertraulich behandelt und sind nur durch unsere KBM, KBI und KBR einsehbar.
Dieser Personenkreis kümmert sich im Einsatzfall auch um die Alarmierung der Wasserfässer und Grubber.
Weitere Informationen gibt es beim Deutschen Feuerwehrverband.