- 09232 80-0
- poststelle@landkreis-wunsiedel.de
-
-
Zur Nutzung dieses Dienstes werden Daten von Google Translate benötigt und demzufolge entsprechende Cookies gesetzt. Des Weiteren findet eine Weitergabe von Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adressen) entsprechend der Nutzungsbedingung von Google statt. Durch das Klicken auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie, dass der Dienst benutzt wird und Daten an Google weitergegeben werden.
Sie haben zugestimmt, dass Inhalte von Google Translate angezeigt werden.
3Feb.
Telefon: 09232/2032
Fax: 09232 4948
Email: dvorak@fichtelgebirgsmuseum.de
Website: www.fichtelgebirgsmuseum.de
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, Fotografisches Gedächtnis
Spitalhof 3
95632
Shooting Stars - Analoge Kameralegenden & Perpetual Calendar von Antonia und Alexander Feig, Selb
Wunsiedel
29.04.2022 - 30.04.2023
10-17 Uhr
Der aktuelle Wandkalender *SHOOTING STARS* von Antonia & Alexander Feig aus Selb widmet sich dem Thema analoge Fotografie, ein Rückwärtstrend, der Jung und Alt neu begeistert. Gezeigt werden legendäre und auch kuriose Fotoapparate aus sechs Jahrzehnten: Die Kameras selbst stehen als analoge Legenden der Fototechnik im Mittelpunkt der Ausstellung.
Die Zusammenstellung der Kameras besticht vor allem durch Ihre Internationalität. Es finden sich Klassiker aus Ost und West des einst geteilten Deutschlands, wie Praktica, Leica, Rollei und Agfamatic im Kalender und der gleichnamigen Ausstellung „SHOOTING STARS“. Aber auch Kuriositäten wie das Modell DIANA, eine Kamera komplett aus Kunststoff. Das fotografische Ergebnis wird wegen seiner weichen Optik der Sparte Lomographie zugerechnet.
Die analoge Wirklichkeit fand ihren festen Platz in den Fotoalben der Familien: Zeitzeugnisse ohne Filter gebannt auf lichtempfindlichen Filmen, in der Dunkelkammer entwickelt. Somit zählen die Jahre zwischen 1950 und 2000 womöglich zu den ehrlichsten in der Bilddokumentation.
Analoge Fotografie ist Entschleunigung pur. Augenblicke wahrnehmen und gestalten ist beim Fotografieren mit analogen Kameras ein bewusster Vorgang und unerlässlich für das gute Ergebnis.
Analoge Freizeit als digitale Freiheit.
Im Rahmen der Ausstellung finden begleitende Aktionen und Veranstaltungen statt.
Weitere Infos unter: 09232-2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de/ausstellungen
Die Zusammenstellung der Kameras besticht vor allem durch Ihre Internationalität. Es finden sich Klassiker aus Ost und West des einst geteilten Deutschlands, wie Praktica, Leica, Rollei und Agfamatic im Kalender und der gleichnamigen Ausstellung „SHOOTING STARS“. Aber auch Kuriositäten wie das Modell DIANA, eine Kamera komplett aus Kunststoff. Das fotografische Ergebnis wird wegen seiner weichen Optik der Sparte Lomographie zugerechnet.
Die analoge Wirklichkeit fand ihren festen Platz in den Fotoalben der Familien: Zeitzeugnisse ohne Filter gebannt auf lichtempfindlichen Filmen, in der Dunkelkammer entwickelt. Somit zählen die Jahre zwischen 1950 und 2000 womöglich zu den ehrlichsten in der Bilddokumentation.
Analoge Fotografie ist Entschleunigung pur. Augenblicke wahrnehmen und gestalten ist beim Fotografieren mit analogen Kameras ein bewusster Vorgang und unerlässlich für das gute Ergebnis.
Analoge Freizeit als digitale Freiheit.
Im Rahmen der Ausstellung finden begleitende Aktionen und Veranstaltungen statt.
Weitere Infos unter: 09232-2032 oder www.fichtelgebirgsmuseum.de/ausstellungen

Kontakt:
Veranstalter: Fichtelgebirgsmuseum WunsiedelTelefon: 09232/2032
Fax: 09232 4948
Email: dvorak@fichtelgebirgsmuseum.de
Website: www.fichtelgebirgsmuseum.de
Adresse:
Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel, Fotografisches Gedächtnis
Spitalhof 3
95632
KONTAKT:
Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Jean-Paul-Straße 9
95632 Wunsiedel
Tel.-Nr.: +49 (0) 9232 80-0
Fax-Nr.: +49 (0) 9232 80-555
E-Mail: E-Mail
oder hier zum sicheren Kontaktformular
© 2023 Copyright Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge