Seit 11.05.2020 ist es den Familienpaten wieder erlaubt, persönlich Kontakt zu den betreuten Familien aufzunehmen. Natürlich sind dabei auch die geltenden Hygiene- und Sicherheitsregeln zu beachten. Dennoch bleibt es sowohl den Familienpaten, als auch natürlich den Familien selbst überlassen, ob sie persönliche Kontakte pflegen wollen oder aber z.B. zum Schutz im Haus lebender Großeltern (Risikogruppen) vorerst noch auf persönliche Termine verzichten wollen.
Sollte es zu persönlichen Treffen kommen, sind die Familien (und Paten) verpflichtet, eine Einverständniserklärung zu unterzeichnen in der sie sich verpflichten die Hygiene- und Sicherheitsregeln zu beachten. Ohne eine Unterschrift ist der persönliche Kontakt leider weiterhin nicht möglich.
Die Koordinatorinnen des Projekts geben Ihnen gerne weitere Auskunft (Kontaktdaten weiter unten).