Online-Außerbetriebsetzung

Wie funktioniert das?

Ab dem 01.01.2015 werden bundesweit ausschließlich Stempelplaketten mit verdecktem Sicherheitscode verklebt. Die Zulassungsbescheinigungen Teil I betragen ab demselben Zeitpunkt eine Sicherheitsabdeckung mit verborgenem Sicherheitscode. Für diese Fahrzeuge kann online ein Antrag auf Außerbetriebsetzung gestellt werden.

Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zur Online-Außerbetriebsetzung. 

1.

Sicherheitscode auf der Zulassungsbescheinigung Teil I freirubbeln bzw. freilegen (je nachdem welche Variante Ihre Kfz-Zulassungsbehörde einsetzt).

Rubbelvariante

Rubbelloesung

Aufreißlösung

Aufreissloesung

-> Sicherheitscode notieren oder QR-Code einscannen (z.B. per Smartphone)

2.

Sicherheitscodes der beiden Stempelplaketten (vorderes und hinteres Kennzeichen) freilegen.
​​​​​​​Die HU-Plakette muss auf dem Kennzeichen verbleiben.

HU-Plakette

-> Sicherheitscodes notieren oder QR-Codes einscannen (z. B. per Smartphone).

3.

Über das Bürgerserviceportal in der Online-Zulassungsbehörde anmelden und "Fahrzeug abmelden" auswählen.

4.

Kennzeichen des abzumeldenden Fahrzeugs und die drei Sicherheitscodes eingeben, Angaben zu Reservierung und Entsorgung machen.

5.

Den Vorgang online bezahlen.

Zahlungsmethoden:

  • Giropay
  • Paydirekt
  • Kreditkarte


Ihr Antrag auf Außerbetriebsetzung ist gestellt, der Online-Außerbetriebsetzungsbescheid kann für die Dauer von 30 Minuten im Hauptmenü der Online-Zulassungsbehörde abgerufen werden.

BITTE RUFEN SIE DEN BESCHEID NACH MÖGLICHKEIT IMMER AB!

Wenn Sie den Bescheid nicht abrufen, muss die Außerbetriebsetzung in der Zulassungsstelle nachbearbeitet werden und wird außerdem erst am dritten Tag nach dem Versand des Außerbetriebsetzungsbescheids wirksam.

Das Fahrzeug darf nun nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Die Zustellung des Bescheides, wenn er nicht direkt online abgerufen wird, erfolgt postalisch oder unter Nutzung von DE-Mail.

Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre Kfz-Zulassungsbehörde.

Hier gelangen Sie zum Bürgerserviceportal, um Ihr Fahrzeug online abzumelden!