Weißenstädter See


Badewarnung !!!

Beginn 10.08.2022

Wegen des gehäuften Auftretens von Blaualgen im Badegewässer Weißenstädter See beachten Sie beim Baden bitte folgende Hinweise:

  • Massenansammlungen von Blaualgen erkennen Sie an deutlich sichtbaren grün-braunen Schlieren oder Matten auf der Wasseroberfläche. Diese werden oft durch den Wind im Uferbereich zusammengetrieben und können sich auch schnell, je nach Wetter, wieder auflösen.
  • Vermeiden Sie das Schwimmen in diesen Schlieren oder Matten. Achten Sie darauf, kein Blaualgenhaltiges Wasser zu schlucken.
  • Lassen Sie beim Auftreten von Schlieren oder Matten im Nichtschwimmerbereich insbesondere Kleinkinder nicht im Wasser spielen oder schwimmen.
  • Blaualgen können Gifte produzieren, die hautreizend und giftig wirken können. Es können beim Verschlucken größerer Mengen Durchfälle sowie Leber- und Nierenerkrankungen auftreten.
  • Vom Baden in belasteten Bereichen wird abgeraten.
  • Eigenverantwortliches Baden ist unter Berücksichtigung dieser Hinweise in unbelasteten Bereichen jederzeit möglich.

Der Status der Badewarnungen wird werktäglich aktualisiert.


EU-Badegewässer Weißenstädter See
 

Betreiber: Stadt Weißenstadt

Kirchplatz 1
95163 Weißenstadt
Tel.-Nr.: 09253 9500

Weißenstädtersee

Der 50 ha große Weißenstädter See ist von allen Seiten zugänglich. Besucher finden hier Entspannung, Erholung und eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten, wie Baden, Angeln, Surfen, Segeln, Kahn und Tretboot fahren. oder Der 4 km lange bequeme Uferweg lädt zum Spazierengehen ein. Der Uferweg ist auch für Fahrräder, Inline-Skater und Rollstuhlfahrer geeignet.

Badegewässerprofil nach § 6 Bayerische Badegewässerverordnung

Regierungsbezirk Oberfranken - Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge
 

Aktuelle EU-Einstufung der Badewasserqualität


Die mikrobiologische Wasserqualität wird durch das Landratsamt Wunsiedel, Fachbereich Gesundheitswesen, in vorgegebenen Zeitabständen überwacht. Untersucht wird gemäß EU-Vorgabe auf die Fäkalkeime "Enterokokken" und "Escherichia coli".

Grundlage der EU-Einstufung ist eine statistische Auswertung der mikrobiologischen Wasseruntersuchungen der Jahre 2018 - 2021

Aktuelle Einstufung der Badewasserqualität Weissenstädter See Ausgezeichnete Badewasserqualität


Einstufung in den Vorjahren

Einstufung in den Vorjahren 2014 ausgezeichnet 2015 ausgezeichnet 2016 ausgezeichnet 2017 ausgezeichnet


Aktuelle Überwachungsergebnisse - 2022
 

Die aktuellen Befunde sind immer nur Momentaufnahmen. Sie erlauben keine Gesamtaussage über die Badewasserqualität.

26.04.2022 - Routinekontrolle - Vorsaisonprobe

E. coli <10 MPN/100ml
Enterokokken <10 MPN/100ml
Wassertemperatur 9,8° C, Sichttiefe 70 cm

16.05.2022 - Routinekontrolle - Saisonprobe

E. coli <10 MPN/100ml
Enterokokken <10 MPN/100ml
Wassertemperatur 18,7° C, Sichttiefe 70 cm

13.06.2022 - Routinekontrolle - Saisonprobe

E. coli <10 MPN/100ml
Enterokokken <10 MPN/100ml
Wassertemperatur 21° C, Sichttiefe 100 cm

08.08.2022 - Routinekontrolle - Saisonprobe

E. coli 10 MPN/100ml
Enterokokken 10 MPN/100ml
Wassertemperatur 22,6° C, Sichttiefe 50 cm

05.09.2022 - Routinekontrolle - Saisonprobe

E. coli <10 MPN/100ml
Enterokokken <10 MPN/100ml
Wassertemperatur 19,0° C, Sichttiefe 100 cm

Badewarnungen
 

siehe oben


Legende
 

Legende