Radlblog Fichtelgebirge

Radlblog Fichtelgebirge - Titelbild

STADTRADELN 2023: Auch heuer wird sich der Landkreis vom 26.06 bis 16.07 beteiligen

24.03.2023

Beim STADTRADELN 2022 habt Ihr es durch überragende Teamarbeit geschafft, alle bisherigen Rekorde im Fichtelgebirge zu brechen.

Ob jung oder alt, schnell oder langsam – Vereine, Schulen, Firmen, Kommunen und weitere Organisationen/Einrichtungen haben zu diesem tollen Ergebnis beigetragen und dabei eines unterstrichen:

— Das Fichtelgebirge ist kein weißer Fleck auf der Radl-Karte Deutschlands! —

Die Registrierung der Radlerinnen und Radler bzw. Teams für das STADTRADELN 2023 ist unter www.stadtradeln.de ab April möglich.

Weitere Infos folgen…

RADBÖRSEN 2023 DES ADFC - KREISVERBAND WUNSIEDEL: Eine ideale Gelegenheit zum Kaufen und Verkaufen rund ums Fahrrad

24.03.2023

Die Termine der Radbörsen lauten:

  • Selb, Samstag, 1. April (10 bis 13 Uhr, Plaze de Beaucouze, bei Norma).
  • Wunsiedel, Marktsonntag, 23. April (9 bis 12 Uhr, vor dem Rathaus).
  • Marktredwitz, Marktsonntag 30. April (12 bis 15 Uhr, Castelfranco-Platz zwischen KEC und Kino)

Weiterlesen →

VERBINDUNG TRÖSTAU-NAGEL: Radweg kommt nun doch wie geplant

11.11.2022

Nach vorheriger Ablehnung stimmt der Gemeinderat Nagel dem ursprünglichen Vorhaben zu. Dazu haben Vertreter des Straßenbauamts und des den Radweg planenden Architekturbüros in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Nagel eindringliche Überzeugungsarbeit leisten müssen. Letztlich entschied sich das Gremium des Erholungsortes einstimmig auch für den zweiten Abschnitt vom Matzenlohweg bis zum Ortsschild.

Weiterlesen →

VERKEHRSFREIGABE AUF DEM EGERRADWEG: Die Abschnitte bei Hendelhammer können nun wieder genutzt werden

4.11.2022

Seit Mitte Mai war der Egerradweg zwischen Schwarzenhammer und Leupoldshammer gesperrt. Seit dem Wochenende können Radfahrer und Wanderer die Strecke nun wieder nutzen. Einige Wochen früher als gedacht erstrahlt der knapp 2,4 Kilometer lange Abschnitt in neuem Glanz. Zudem wurde die dortige Selbbachbrücke saniert.

Weiterlesen →

WEITERE KILOMETER FÜR DIE PERLENROUTE

27.10.2022

Dank staatlicher Förderung kann das Radwegenetz im Landkreis weiter ausgebaut werden. Es ist der Lückenschluss zwischen Hof und dem Brücken-Radweg in Selb. Eine aktuelle Förderzusage des Freistaats Bayern macht die weitere Erschließung der Perlenroute möglich.

Weiterlesen →

SICHERE PASSAGE FÜR DIE RADLER: Jetzt sind auch die Radstreifen in der Christoph-Krautheim-Straße komplett

14.10.2022

Die Christoph-Krautheim-Straße ist seit dieser Woche fertig – jetzt auch mit den eingezeichneten Radstreifen und Markierungen. Die Komplettsanierung der wichtigen Verbindung zwischen der Innenstadt und Selb-Plößberg gehört laut einer Mitteilung der Stadt zum Maßnahmenpaket der Bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen 2023. Der Abschnitt verbindet unter anderem den Perlenradweg mit der Selber Innenstadt.

Weiterlesen →

SPATENSTICH EGERRADWEG BEI MARKTLEUTHEN

13.10.2022

Beim Ausbau des Radwegenetzes im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es aktuell Schlag auf Schlag. In dieser Woche stand bereits der nächste Spatenstich für den Bau von drei weiteren Teilstücken am Egerradweg an – diesmal im Bereich Marktleuthen.

Weiterlesen →

SPATENSTICH BEI FRANKEN

15.09.2022

Im nächsten Sommer soll die Achse des Egerradwegs zwischen Weißenstadt und Röslau fertig gestellt sein. Gestern wurde mit dem offiziellen Spatenstich der Startschuss für dafür nötigen Arbeiten gegeben. „Die Strecke zwischen Franken und der Thusmühle bei Röslau wird aus meiner Sicht einer der schönsten Abschnitte des Radwegs“, sagt Sebastian Köllner, Radverkehrsbeauftragter für den Landkreis.

Weiterlesen →

ERGEBNISSE STADTRADELN 2022: Die teilnehmenden Teams haben alle bisherigen Rekorde des Landkreises geknackt

31.8.2022

Die Endergebnisse des STADTRADELN 2022 im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge fest. Am Ende haben es 719 Radlerinnen und Radler, organisiert in 90 Teams geschafft, 171.761 km zusammenzutragen. Dadurch wurden alle bisherigen Rekorde geknackt und zudem 26 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart.

Weiterlesen →

10 JAHRE BRÜCKENRADWEG BAYERN-BÖHMEN

24.7.2022

Die Gemeinde Höchstädt im Fichtelgebirge ist eine von acht Gemeinden, die an der Konzeption und am Bau des Brückenradwegs Bayern-Böhmen beteiligt waren. Was liegt also näher, als das 10-jährige Jubiläum des Radwegs genau dort zu feiern. Termin ist der kommende Sonntag (24.07.) - stattfinden wird die Feier im Rahmen des dortigen Wiesenfestes.

Weiterlesen →

WICHTIGER LÜCKENSCHLUSS IM RADWEGENETZ IST VOLLZOGEN: Egerradweg bei Fischern kann jetzt befahren werden

24.06.2022

Durch den Lückenschluss kann sich der Radfahrer von der Tschechischen Republik kommend künftig kurz nach der Grenze bereits entscheiden: folge ich über den Egerradweg dem Lauf der Eger, oder folge ich über den Wallensteinradweg den Flüssen Röslau und Kösseine

Weiterlesen →