Der umfassende Beteiligungsprozess, der während der letzten Förderperiode durchgeführt wurde, dient nun als Fundament für die zukünftige Entwicklung und Optimierung der Radregion. Dabei wurden die Stärken und besonderen Merkmale der Region herausgearbeitet und Überlegungen angestellt, wie hochwertige Radfahrangebote optimal mit dem bestehenden Bädertourismus verknüpft werden können. Das Ziel ist es, daraus eine außergewöhnliche touristische Destination von höchster Qualität zu gestalten, die sowohl Einheimischen dient, wie auch Gästen ein unvergleichliches Erlebnis bietet. Dieser Prozess legt den Grundstein für eine nachhaltige und innovative Weiterentwicklung der Region, die ihre einzigartigen Ressourcen optimal nutzt.
Der Beteiligungsprozess zeigte eine positive Resonanz auf die Idee der Umsetzung der Radregion Bayern- Böhmisches Bäder. Die Untersuchung analysierte die bestehende Radverkehrsinfrastruktur, aktuelle Trends und Zielgruppen des Radverkehrs, sowie das Mobilitätsangebot. Sie konzentrierte sich auch auf die Wahrnehmung der Idee einer grenzüberschreitenden Fahrradregion bei Bürgern, Interessengruppen und Leistungsanbietern.