• Zur Nutzung dieses Dienstes werden Daten von Google Translate benötigt und demzufolge entsprechende Cookies gesetzt. Des Weiteren findet eine Weitergabe von Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adressen) entsprechend der Nutzungsbedingung von Google statt. Durch das Klicken auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie, dass der Dienst benutzt wird und Daten an Google weitergegeben werden.

Was muss ich mitbringen

Bei Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen


  • Personalausweis oder Reisepass
  • bisheriger Führerschein
  • ein Passbild 35 x 45 mm (biometrisch) ohne Kopfbedeckung

Die Gebühr von 26,50 € muss bitte bei Antragstellung direkt entrichtet werden (nur Kartenzahlung).

  • gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt
  • ein biometrisches Passfoto neuen Datums, Größe 35 mm x 45 mm
  • Sehtestbescheinigung einer amtlich anerkannten Sehteststelle (darf bei Antragstellung nicht älter als 2 Jahre sein)
  • Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe
  • Beiblatt begleitetes Fahren ab 17 Jahre mit entsprechenden Unterlagen
  • gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt
  • ein biometrisches Passfoto neuen Datums, Größe 35 mm x 45 mm
  • Zeugnis oder Gutachten über das Sehvermögen (Augenarzt)
  • Zeugnis oder Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (Bescheinigung über ärztliche Untersuchung)
  • Nachweis einer Grundqualifikation bzw. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz (nur bei gewerblichem Güterverkehr)
  • ggf. Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe
  • gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt
  • ein biometrisches Passfoto neuen Datums, Größe 35 mm x 45 mm
  • Zeugnis oder Gutachten über das Sehvermögen (Augenarzt)
  • Zeugnis oder Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (Bescheinigung über ärztliche Untersuchung)
  • betriebs- oder arbeitsmedizinisches Gutachten bzw. Gutachten einer amtlich anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung über die Eignung zur Fahrgastbeförderung (Belastbarkeit, Orientierungs-, Konzentrations-, Aufmerksamkeitsleistung, Reaktionsfähigkeit)
  • behördliches Führungszeugnis (zu beantragen beim Einwohnermeldeamt)
  • Nachweis einer Grundqualifikation bzw. Weiterbildung nach dem Berufskraftfahrerqualifizierungsgesetz (nur bei gewerblichem Personenverkehr)
  • ggf. Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe
  • gültiger Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebescheinigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt
  • ein biometrisches Passfoto neuen Datums, Größe 35 mm x 45 mm
  • ggf. Sehtestbescheinigung einer amtlich anerkannten Sehteststelle (darf bei Antragstellung nicht älter als 2 Jahre sein)
  • ggf. Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe
  • ggf. Übersetzung des ausländischen Führerscheins mit Klassifizierung (nur amtlich anerkannte Übersetzung)
  • ausländischer Führerschein im Original

Bei Antragstellung ist eine entsprechende Gebühr nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) zu zahlen.