Eine Unterstützungsform der KoKi/des Netzwerkes frühe Kindheit:

Eine Unterstützungsform der KoKi/des Netzwerkes frühe Kindheit:
Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern begleiten schwangere Frauen und Mädchen, Familien, Mütter, Väter und ihre Kinder im ersten Lebensjahr.
Ein Kind zu bekommen bedeutet eine große Veränderung. Alle Eltern wünschen sich, dass es das Baby gut hat und liebevoll und umsorgt aufwachsen kann. Doch nicht immer sind die Bedingungen so ideal, um alle guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Vielleicht fühlen Sie sich unsicher in der neuen Situation. Es kann z.B. auch Fragen in der Elternschaft geben, oder Ihr Kind ist häufig unruhig, Sie sind noch minderjährig, oder, oder, oder…
Sie sind nicht alleine! In dieser neuen Situation hat jeder viele Fragen und fühlt sich auch mal unsicher!
Daher steht Ihnen neben der regulären Hebammentätigkeit das Angebot einer Familienkinderkrankenschwester bzw. Familienhebamme mit Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes zur Verfügung.
Möchten Sie mehr wissen oder einen Termin vereinbaren? Dann sprechen Sie uns an! (Kontaktdaten siehe rechts bzw. in der mobilen Version unten)
Unsere Fachkräfte von Links Sigrid Meiling, Sibylle König, Johanna Jankowski und Marion Schreyer
Mit unserem neuen Angebot "Spielgruppe für Kleinkinder - Frühe Hilfen an den Familienstützpunkten" wollen wir allen Schwangeren und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahre aus dem Landkreis Wunsiedel i. F. an den Familienstützpunkten in Marktredwitz, Selb und Weißenstadt unkompliziert Tipps, Beratungen und Möglichkeiten zum Austausch untereinander bieten.
Lernen Sie beim gemeinsamen Spielen andere Kinder und Eltern kennen.
Schwangere und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren aus dem Landkreis Wunsiedel i. F. können sich über Fragen rund um Schwangerschaft, Ernährung, Pflege, aber auch Wetterschutz, die richtige Kleidung zur entsprechenden Jahreszeit, Schlafrhythmus, Beikosteinführung, oder, oder, oder an uns wenden. Eine Mitarbeiterin der KoKi und eine Familienkinderkrankenschwester/Familienhebamme beraten Sie gerne bei Ihren persönlichen Fragen.
Familienstützpunkt im Kinderhort „Vier Elemente“ Weißenstadt
jeden 4. Mittwoch im Monat: 24.05.|28.6.|26.07.|27.09.|25.10.|22.11. als Spaziergang
10 Uhr - 11:30 Uhr
Anmeldung und Infos unter 09253 9541647 bzw. koki@landkreis-wunsiedel.de
Familienstützpunkt im FAM-EJF Familienzentrum Selb
jeden 3. Freitag im Monat: keine Spielgruppe im August
10 Uhr - 11:30 Uhr
Anmeldung und Infos unter 0173 6142928 bzw. koki@landkreis-wunsiedel.de
Familienstützpunkt bei den „Winkelwichteln“ Marktredwitz
jeden 2. Donnerstag im Monat; Ausnahme im Juni am 3. Donnerstag: 15.06.23;
9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Anmeldung und Infos unter 0172 2153711 bzw. koki@landkreis-wunsiedel.de
Das Angebot ist kostenlos!
Marion Schreyer
Sibylle König
Sigrid Meiling
Johanna Jankwoski
Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern haben zwar eine verschiedene Grundausbildung, arbeiten aufgrund einer zusätzlichen Weiterbildung, aber grundätzlich gleich!
Wir machen Hausbesuche
Wir beraten und unterstützen Sie gerne:
Themen können sein:
Wir wenden uns besonders an:
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
In einem ersten Gespräch besprechen wir verschiedene Optionen, die für Sie in Frage kommen (Es gibt auch noch andere Hilfemöglichkeiten)!
Das Programm „Koordinierende Kinderschutzstelle“ wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.